DAS Fußballereignis … Kaufland KIDS CUP
Aufgrund der großartigen Unterstützung während der achtwöchigen Votingphase zur Teilnahme am Kaufland Kids Cup der Eintracht Frankfurt Fußballschule konnte sich unsere E3-Jugend am Wochenende vom 10. bis 12. Juni 2016 auf den Weg nach Frankfurt machen und am Fußballereignis der Extraklasse teilnehmen. 32 E-Jugendmannschaften aus ganz Deutschland – (und wir waren eine davon) - bezogen mit ihren Trainern und Betreuern das dreitägige Zeltlager an der Commerzbank-Arena, um in je einer Endrunde für Jungen- und Mädchenteams den silbernen EM-Pokal zu erobern. Ausgerichtet wurde das Turnier von der Eintracht Frankfurt Fußballschule um Bundesliga-Rekordspieler Karl-Heinz „Charly“ Körbel, der gemeinsam mit Weltmeisterin Nia Künzer die Schirmherrschaft innehatte.
Spieler: v.o.l. Nicolas, Linus, Noah, Lulli, Leo, Julius, Freddie, Jonah, Leon, Ronja, Raffa und Lucius
Los ging es dann am Freitag, dem 10. Juni, auf dem Gelände des Stadionbads, wo wir unser Quartier im Zeltlager bezogen. Neben uns wurden dort auch alle anderen Teams von den Betreuern der Eintracht Frankfurt Fußballschule in Empfang genommen, darunter so prominente Ex-Profis wie Manfred Binz, Norbert Nachtweih, Slobodan Komljenovic oder Thomas Zampach. Unser Betreuer für das dreitägige Camp war Thomas Zampach. Er überreichte uns die Nike-Trikotsätze in den klassischen Farben der Fußballnation Ukraine, die unsere Ronja und unsere 11 Jungs beim Turnier vertraten. Die Auslosung der Teamtrikots mit Charly Körbel und Nia Künzer fand bereits ein paar Wochen vorher statt.
Am gleichen Abend, nach der offiziellen Eröffnung im Gemeinschaftszelt, blieb den Kindern noch Zeit zum Tischtennis spielen oder zum Einspielen für das am nächsten Morgen geplante Turnier, bevor nach dem Abendessen das Eröffnungsspiel der EM in Frankreich live auf dem Riesen-LED-Screen übertragen wurde. Am nächsten Morgen startete dann "unsere Euromeisterschaft" mit dem Einmarsch der Nationen. Das Publikum aus Eltern, Großeltern, Geschwistern und Freunden jubelte. Danach erfolgte der Anstoß zur Gruppenphase. Unsere „Ukrainer“ trafen in der Vorrunde auf Spanien (Kahrener SV), die Portugiesen (SG Bad Soden) und Polen (1.FC Wacker 1921 Lankwitz) und konnten die Vorrunde als Gruppenerster mit 7 Punkten aus drei Spielen beenden. Im anschließenden Viertelfinale spielte die Mannschaft gegen Belgien (TUS Germania Lohauserholz). Leider hatte die längere Mittagspause unsere Jungs etwas aus dem Tritt gebracht und wir verloren in der Höhe viel zu deutlich mit einem 0:3. Das anschließende Spiel, bei dem es um die Platzierungen 5-8 ging, verloren wir dann leider unglücklich mit einem 0:1. Damit waren wir für das Spiel um Platz 7 qualifiziert.
Den Abend konnten die Kinder im Zeltlager gemütlich ausklingen lassen. Das Stadionbad hatte für sie die Tore geöffnet, Tischkicker-Weltmeister Chris Marks und Champions-League-Sieger Marlin Sielfeld gaben sich die Ehre und zum Public Viewing gab es ein großes Grillfest. Leider zog dann in der Nacht der große Regen auf, der auch am Sonntag zu den Finalspielen kein Einsehen mit uns hatte. Unsere Kinder spielten gegen Deutschland (Klein Karben) um Platz 7. Bei nassem Rasen und der einen oder anderen Rutscheinlage verloren wir leider, konnten aber trotzdem stolz und glücklich den 8. Platz nach Hause bringen. Im Finalspiel standen sich die uns bekannten Jungs mit Belgien (TUS Germania Lohauserholz) und Portugal (SG 1908 Bad Soden) gegenüber. Zum Ende gewann Portugal, gegen die wir in der Vorrunde noch unglücklich ein Unentschieden gespielt hatten, den Kidscup 2016. Alle Kinder erhielten bei der großen Siegerehrung ihre Medaillen und den donnernden Applaus der anderen Teams und Gäste.
Die Organisation, die Stimmung, die Betreuung, das ganze Drumherum des Fußballcamps – das war einfach Weltklasse und unsere Kinder werden sich sicher lange an das schöne Fußballerlebnis erinnern.
3. Platz in Kreisklasse 3
Wir spielten aber nicht nur beim Fußball-Kids Cup Fußball, sondern hatten bereits im Vorfeld unsere Hin- und Rückrunde in der Kreisklasse 3 erfolgreich mit dem 3. Platz abgeschlossen. Bei einem Ergebnis von 41 Punkten aus 18 Spielen und einem Torverhältnis von +60 Toren waren wir sehr zufrieden. Etwas mehr wäre allerdings drin gewesen, da wir zwar als einzige Mannschaft den Tabellenersten besiegen und ihnen ein Unentschieden abtrotzen konnten, jedoch einige Punkte sehr unglücklich während der Saison liegen ließen. Trotzdem können wir sehr stolz auf unsere Nachwuchskicker sein und freuen uns bereits jetzt auf die neue Saison als E1-Jugend.
E3-Jugend Jahrgang 2006 – FV Stierstadt
Aus diesem Grund suchen wir noch motivierte Spieler aus dem Jahrgang 2006. Bei Interesse können junge Nachwuchskicker gerne zu einem Probetraining mittwochs von 17:30 – 19:00 Uhr vorbeikommen.
Für Fragen und weitere Informationen: E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!