Spielberichte

Für die beiden ersten Treffer sorgte Victor Radu (8., nach Zuspiel von Hassan Taadou und 19., Zuspiel von Fitwi Tesfay Eyob), ehe Massimo Bacchiocchi einen Freistoß aus 30 Metern zum 3:0 in den Winkel schmetterte (23.). Nach einer Ampelkarte für Taadou (45.) schoss Tesfay Eyob einen Foulelfmeter (47.) über das Tor, ehe Andre Becher (68.) per Freistoß für den Ehrentreffer des FVS sorgte.

SpVgg 05/99 Bomber: Häfner; El Hamdaoui, Schirmer, Bacchiocchi, El Mard, Mangat, Gazae Embaye, Taadou, Radu, Tesfay Eyob, Shahewer (Hajder, Mohabatzada, Rahn).

FV Stierstadt: Dumann; Weidehoff, Zharkov, Külük, Scheithauer, Koetzsche, Biskup, Becher, Faquir, Sak, Bodrozic Djakic (La Medica, Mahbubi).

Wer kann diese Friedrichsdorfer stoppen? Nach dem missratenen Start mit nur einem Punkt aus drei Spielen gingen deren Kontrahenten nur noch als Verlierer vom Feld. „Die erste Halbzeit war die beste dieser Saison. Wir haben alles kontrolliert und starke Kombinationen gezeigt“, drückte der Sportliche Leiter Martin Schmidt seine Zufriedenheit aus. Allerdings traf nur Ulrich Strenkert, und zwar per Kopf nach einer Ecke (15.). Nach der Pause kamen die Stierstädter zu mehr Spielanteilen, nach einem Konter markierte Marcel Biskup sogar den Ausgleich (59.). Doch die Antwort des Titelfavoriten folgte prompt, die prima Vorarbeit von Eugen Schiffmann verwertete Florian Kister (61.). Schiffmann erzielte das 3:1 (70.), ehe Kister einen Strafstoß (er war gefoult worden) an die Latte schoss (79.). Schmidt: „Der Sieg war absolut hochverdient.“

Tore: 1:0 Strenkert (15.), 1:1 Biskup (59.), 2:1 Kister (61.), 3:1 Schiffmann (70.).

Eintracht Oberursel – FV Stierstadt 2:0 (0:0): Die Endphase des Derbys war an Spannung kaum zu überbieten. Zunächst traf Batuhan Öztürk mit einem Freistoß aus 23 Metern zum 1:0 (83.). Dann sah Stierstadts André Becher die Gelb-Rote Karte (86.), ehe eine Minute später Gerome Löw aus kurzer Distanz alles klarmachte. „In einem engen Spiel gehört auch das nötige Glück dazu“, sagte Eintracht-Pressewart Thomas Pfettscher und verwies auf die 53. Minute, als Gästeakteur Marcel Biskup die Latte traf. Auch Becher bot sich kurz vor seiner Hinausstellung die Chance zum 0:1. In der ersten Halbzeit hätten Altan Sak und Robert Scheithauer schon für Stierstadt treffen können, auf der Gegenseite Liviu Turculet und Silas Duddeck.

Tore: 1:0 Öztürk (83.), 2:0 Löw (87.).

Trotz des ungefährdeten Sieges im Oberurseler Stadtteil-Duell war Marco Hentsch, Spielausschusschef des FVS, nicht zufrieden. „Wir hätten in der ersten Halbzeit deutlich höher führen müssen“, betonte er. Mitte der zweiten Halbzeit habe die Mannschaft spürbar nachgelassen. Die Trainingsbeteiligung sei einfach nicht ausreichend. Wenn man nur einmal in der Woche trainiere, ließen halt die Kräfte nach. Doch Sorgen brauchte Hentsch sich in dieser Partie nicht machen. „Weißkirchen war mit seinen spielerischen Mitteln begrenzt, da war nicht mehr drin.“ Derweil hat sich Marcel Dumann wieder dem FVS angeschlossen.

Tore: 1:0 Biskup (11.), 2:0 Zharkov (36.), 3:0 Weidehoff (44.), 3:1 Gutzeit (80.), 4:1 Becher (88.), 4:2 Cavalera (90.+2).

Eine klare Angelegenheit für den Absteiger, der bislang noch nicht so recht in den Tritt finden wollte. „In der ersten Halbzeit waren wir klar überlegen“, erzählte Stierstadts Spielausschussvorsitzender Marco Hentsch. Dementsprechend sei der 4:0-Halbzeitstand nach Treffern von Weidehoff, Muschik, Biskup und Sak auch nicht sonderlich überraschend gewesen. Was ihm allerdings missfiel, folgte in den zweiten 45 Minuten, in denen er einen starken Leistungsabfall feststellte. „Gegen andere Mannschaften wäre es hier vielleicht noch mal eng geworden“, gab er zu bedenken. Doch bringen die Gastgeber genug Qualität mit, um nicht nur den Sieg über die Zeit zu retten, sondern überdies noch zweimal in Person von Torjäger Altan Sak nachzulegen.

Tore: 1:0 Weidehoff (26.), 2:0 Muschik (29.), 3:0 Biskup (38.), 4:0, 5:1, 6:1 Sak (40., 83., 88.), 4:1 Bornschein (54.).